German - Free Topic C: Kurs 1: Sprachvariation und Sprachwandel Kurs 2: Feministische Texte hinter dem Eisernen Vorhang / Feministiske tekster bag Jerntæppet

Course content

  1. Kurs 1: Sprachvariation und Sprachwandel:

     

    Sprachen sind permanent im Wandel. Variation, die aus synchroner Sicht willkürlich erscheint (z.B. Pluraldubletten wie Worte/Wörter, Pizzas/Pizzen), erklärt sich leicht aus diachroner Perspektive. Der diachrone Blick erlaubt außerdem Vorhersagen über die Entwicklungsrichtung: Wird das Deutsche tatsächlich immer einfacher, wie vielfach behauptet? Warum sind Sprachen überhaupt im ständigen Wandel und welche Grundprinzipien stecken dahinter? Wie kommt es, dass oft äquivalente Wörter (z.B. dt. gehe/ging, dän. går/gik, engl. go/went) höchst unregelmäßig flektieren? Wie erklärt sich, dass das Deutsche zu den wenigen germ. Sprachen gehört, die noch drei Genera bewahrt haben? Warum ist die dt. in-Movierung hochproduktiv (vgl. Fremdwörter Influencerin, Bloggerin), ihr dän. Pendant -inde aber nur noch relikthaft erhalten (sangerinde, skuespillerinde)? Um solchen Fragen nachzugehen, werden wir gemeinsam zentrale Sprachwandeltheorien (Natürlichkeitstheorie, kognitive Ansätze) erarbeiten. Neben grammatischem Wandel wollen wir uns mit Prinzipien des semantischen Wandels beschäftigen: Wie entstehen negative Wortbildungsmuster wie dt. -erei (Schreiberei, SMSerei) oder -esse, -euse (Politesse, Serveuse)? Aufschlussreich sind außerdem (versuchte) Eingriffe in den natürlichen Sprachwandelprozess durch Sprachpolitik (z.B. Abschaffung der histor. entstandenen Großschreibung im Dänischen, entsprechende Vorstöße in Deutschland, Abschaffung von Fräulein/frøken in der Anrede), aktuelle Diskussionen – ernste (gendergerechte Sprache) und weniger ernste (Initiative zur Stärkung schwacher Verben; Initiative zur Änderung der Zahlen: Zwanzigeins e.V.).

     

    Sprachwandel lässt sich am besten in linguistischen Korpora erforschen.  Ein Teil des Seminars wird sich deshalb den wichtigsten gegenwartssprachlichen Korpora des Deutschen widmen, mit deren Hilfe wir aktuellen Tendenzen nachgehen werden. Das Seminar bietet zahlreiche Möglichkeiten für kleinere und größere Forschungsarbeiten – auch aus kontrastiver Perspektive.

    Kurs 2: Feministische Texte hinter dem Eisernen Vorhang / Feministiske tekster bag Jerntæppet

    Dieser Kurs soll eine Einführung in die wichtigsten feministischen deutschsprachigen Texte der ehemaligen DDR (1949-1989/1990) und deren Rezeption im Osten sowie im Westen geben. Schriftstellerinnen wie Brigitte Reimann, Maxie Wander, Christa Wolf und Irmtraud Morgner sollen gelesen und diskutiert werden, aber der Kurs wird ebenfalls einige kontrastierende Vergleiche zu deutschsprachigen Texten auf der westeuropäischen Seite des Eisernen Vorhangs vorstellen. Der Schwerpunkt liegt auf Texte der 70er Jahre, hierunter Romane, Tagebücher, Briefe und Dokumentarliteratur.

     

    Die unterschiedlichen politische Systeme in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten, die DDR und die BRD, beeinflussten natürlich auch die Lage der Frauen. In der DDR wurde die Gleichberechtigung bereits 1949 in der Verfassung verankert, das Ideal war die werktätige Frau, Bildungsniveau sowie Scheidungsrate waren hoch, die Kindergartenversorgung gut und viele Frauen genossen finanzielle Unabhängigkeit, die Simone de Beauvoir bereits in ihrem 1949 erschienen „Das andere Geschlecht“ als das entscheidende Element für die Gleichberechtigung betrachtete. Andererseits gab es in der DDR keine Frauenbewegung wie in Westdeutschland, da der Feminismus offiziell als eine westliche Konstruktion galt, wo Frauen und Männer sich gegenseitig bekriegten.

     

    Nichtsdestotrotz kamen viele der bedeutendsten deutschsprachigen feministischen literarischen Stimmen gerade aus der DDR in den 70er Jahren. Viele dieser Schriftstellerinnen erleben heute ein erneutes Interesse und werden jetzt international übersetzt und besprochen. Was ist die Erklärung dafür? Und welche feministischen Themen sowie literarischen Stilmittel sind in den Texten der ostdeutschen Schriftstellerinnen zu finden? Das sind einige der Fragen, denen wir in diesem Kurs nachgehen sollen.

Seminar mit Diskussionen, Gruppengesprächen und verschiedenen Arbeits- und Feedbackformen. Das Seminar schließt mit einer gemeinsamen studentischen Tagung (Posterpräsentationen) ab.

Material wird auf Absalon zur Verfügung gestellt.

Brigitte Reimann: “Franziska Linkerhand” (1974; “Alles schmeckt nach Abschied: Tagebücher 1964-1970“ (1998), Maxie Wander: „Guten Morgen, du Schöne“ (1977) + weitere Texte (TBC)

Das Modul besteht aus zwei Kursen:
Kurs 1 und Kurs 2

Written
Oral
Individual
Collective
Continuous feedback during the course of the semester
Feedback by final exam (In addition to the grade)
Peer feedback (Students give each other feedback)
ECTS
15 ECTS
Type of assessment
Portfolio
Type of assessment details
Das Portfolio in Frit emne C setzt sich aus verschiedenen mündlichen und schriftlichen Leistungen in beiden Kursen zusammen und umfasst: 1. eine Hausarbeit (12-15 Seiten), die entweder in Kurs 1 oder in Kurs 2 angefertigt wird (50%), 2. einem wissenschaftlichen Poster in jedem Kurs sowie 3. ein Kurzreferat, in dem Kurs, wo keine Hausarbeit geschrieben wird.

Das Portfolio muss spätestens am 6. Juni 2025 zur digitalen Prüfung (‚digital eksamen‘) hochgeladen werden.
Exam registration requirements

https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/

Aid
All aids allowed
Marking scale
7-point grading scale
Censorship form
No external censorship
Re-exam

https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/

Criteria for exam assessment
ECTS
15 ECTS
Type of assessment
On-site written exam, 5 timer under invigilation
Oral examination, 20 minutter under invigilation
Type of assessment details
Emne 3 mit Sprachfertigkeit
Gegen Ende des Kurses wird von den Lehrenden ein gemeinsames Pensum zusammengestellt im Hinblick auf
1) schriftliche Prüfung (Klausur, 5 St.), wo man zu jedem Kurs eine Frage bekommt
2) eine mündliche Prüfung (20 Min.) im Stoff der schriftlichen Prüfung, aber mit dem Gewicht auf einem der beiden Kurse (Losverfahren).
Exam registration requirements

https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/

Aid
All aids allowed
Marking scale
7-point grading scale
Censorship form
External censorship
Re-exam

https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/

Criteria for exam assessment

Single subject courses (day)

  • Category
  • Hours
  • Class Instruction
  • 56
  • Preparation
  • 353,5
  • English
  • 409,5

Kursusinformation

Language
German
Partially in Danish
Course number
HTYKF2503U
ECTS
See exam description
Programme level
Full Degree Master
Full Degree Master choice
Master’s minor subject
Duration

1 semester

Placement
Spring
Schedulegroup
See link to schedule
Capacity
30
Studyboard
Study board of English, Germanic and Romance Studies
Contracting department
  • Department of English, Germanic and Romance Studies
Contracting faculty
  • Faculty of Humanities
Course Coordinators
  • Mirjam Schmuck   (14-6f6b746c636f3075656a6f77656d426a776f306d7730666d)
  • Ida Svingen Mo   (4-6d777173446c7971326f7932686f)
Saved on the 10-04-2024

Are you BA- or KA-student?

Are you bachelor- or kandidat-student, then find the course in the course catalog for students:

Courseinformation of students