German - Free Topic B: Kurs 1: Kulturelle Erinnerung: Dänisch-deutsche Begegnungsorte und Beziehungsgeschichten Kurs 2: Feministische Texte hinter dem Eisernen Vorhang / Feministiske tekster bag Jerntæppet
Course content
Kurs 1:
Die dänisch-deutsche kulturelle Beziehungsgeschichte und die damit verknüpfte kulturelle Erinnerung sind Thema dieses MA-Seminars. Wir untersuchen “das lange 19. Jahrhundert” in der dänischen Geschichte, das sich in zwei Phasen unterteilen lässt: in die Zeit des Gesamtstaats (mit Schleswig und Holstein) vor 1864, und die Zeit des Nationalstaats. Die Felder der Sprache, Literatur, Kunst und Politik sind Teil dieser bi-nationalen Beziehungsgeschichte, die oft im Kontext der Schleswigschen Kriege verstanden wird. Die Konfliktgeschichte und den nationalideologischen Antagonismus sollen aber zusammen mit den gemeinsamen Kulturen und Wechselwirkungen analysiert werden. Im Zentrum stehen Begegnungsorte dänisch-deutscher Kultur in Kopenhagen und Umgebung, die zugleich Orte der Praxis, des Zusammenlebens der Erinnerung sind:
- Der ”deutsche Kreis” und die Petri-Kirche in der Kopenhagener Innenstadt
- Die Universität Kopenhagen – und die Universität Kiel
- Der deutsch-dänische Salon am Beispiel von Sophienholm
- Das nationalgeschichtliche Museum und die Gemäldesammlung am Schloss Frederiksborg
- Monumente dänisch-deutscher Geschichte in Kopenhagen
Wir werden diese institutionellen, kulturellen und erinnerungspolitischen Orte besuchen, analysieren und kontextualisieren. Dabei sind Feldarbeit und Exkursion wichtige Methoden des Seminars. Eine Frage ist, wie diese Beziehungsgeschichte heute vermittelt werden kann? Welche Rolle spielt die digitale Kulturvermittlung, und wie kann man Kulturerbe digitalisieren? Diesen Fragen gehen wir nach und arbeiten auch eigene Vermittlungsprodukte heraus.
Kurs 2:
Dieser Kurs soll eine Einführung in die wichtigsten feministischen deutschsprachigen Texte der ehemaligen DDR (1949-1989/1990) und deren Rezeption im Osten sowie im Westen geben. Schriftstellerinnen wie Brigitte Reimann, Maxie Wander, Christa Wolf und Irmtraud Morgner sollen gelesen und diskutiert werden, aber der Kurs wird ebenfalls einige kontrastierende Vergleiche zu deutschsprachigen Texten auf der westeuropäischen Seite des Eisernen Vorhangs vorstellen. Der Schwerpunkt liegt auf Texte der 70er Jahre, hierunter Romane, Tagebücher, Briefe und Dokumentarliteratur.
Die unterschiedlichen politische Systeme in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten, die DDR und die BRD, beeinflussten natürlich auch die Lage der Frauen. In der DDR wurde die Gleichberechtigung bereits 1949 in der Verfassung verankert, das Ideal war die werktätige Frau, Bildungsniveau sowie Scheidungsrate waren hoch, die Kindergartenversorgung gut und viele Frauen genossen finanzielle Unabhängigkeit, die Simone de Beauvoir bereits in ihrem 1949 erschienen „Das andere Geschlecht“ als das entscheidende Element für die Gleichberechtigung betrachtete. Andererseits gab es in der DDR keine Frauenbewegung wie in Westdeutschland, da der Feminismus offiziell als eine westliche Konstruktion galt, wo Frauen und Männer sich gegenseitig bekriegten.
Nichtsdestotrotz kamen viele der bedeutendsten deutschsprachigen feministischen literarischen Stimmen gerade aus der DDR in den 70er Jahren. Viele dieser Schriftstellerinnen erleben heute ein erneutes Interesse und werden jetzt international übersetzt und besprochen. Was ist die Erklärung dafür? Und welche feministischen Themen sowie literarischen Stilmittel sind in den Texten der ostdeutschen Schriftstellerinnen zu finden? Das sind einige der Fragen, denen wir in diesem Kurs nachgehen sollen.
Seminar mit Diskussionen, Exkursionen und Feldarbeit. Das Seminar schließt mit einer gemeinsamen studentischen Tagung mit den beiden anderen MA-Seminaren ab (Posterpräsentation)
Kurs 1: Astrid Erll: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen, Metzler 2017. Literatur wird auf Absalon zur Verfügung gestellt
Kurs 2: Brigitte Reimann: “Franziska Linkerhand” (1974; “Alles schmeckt nach Abschied: Tagebücher 1964-1970“ (1998), Maxie Wander: „Guten Morgen, du Schöne“ (1977) + weitere Texte (TBC)
Das Modul besteht aus zwei Kursen:
Kurs 1 und Kurs 2
- ECTS
- 15 ECTS
- Type of assessment
-
Portfolio
- Type of assessment details
- Das Portfolio in Frit emne B setzt sich aus verschiedenen
mündlichen und schriftlichen Leistungen in beiden Kursen zusammen
und umfasst: 1. eine Hausarbeit (12-15 Seiten), die entweder in
Kurs 1 oder in Kurs 2 angefertigt wird (50%), 2. einem
wissenschaftlichen Poster in jedem Kurs sowie 3. ein Kurzreferat,
in dem Kurs, wo keine Hausarbeit geschrieben wird.
Das Portfolio muss spätestens am 6. Juni 2025 zur digitalen Prüfung (‚digital eksamen‘) hochgeladen werden. - Exam registration requirements
-
https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/
- Aid
- All aids allowed
- Marking scale
- 7-point grading scale
- Censorship form
- No external censorship
- Re-exam
-
https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/
Criteria for exam assessment
- ECTS
- 15 ECTS
- Type of assessment
-
On-site written exam, 5 timer under invigilationOral examination, 20 minutter under invigilation
- Type of assessment details
- Emne 3 mit Sprachfertigkeit
Gegen Ende des Kurses wird von den Lehrenden ein gemeinsames Pensum zusammengestellt im Hinblick auf
1) schriftliche Prüfung (Klausur, 5 St.), wo man zu jedem Kurs eine Frage bekommt
2) eine mündliche Prüfung (20 Min.) im Stoff der schriftlichen Prüfung, aber mit dem Gewicht auf einem der beiden Kurse (Losverfahren). - Exam registration requirements
-
https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/
- Aid
- All aids allowed
- Marking scale
- 7-point grading scale
- Censorship form
- External censorship
- Re-exam
-
https://hum.ku.dk/uddannelser/aktuelle_studieordninger/tysk/
Criteria for exam assessment
Single subject courses (day)
- Category
- Hours
- Class Instruction
- 56
- Preparation
- 353,5
- English
- 409,5
Kursusinformation
- Language
- German
Partially in Danish
- Course number
- HTYKF2502U
- ECTS
- See exam description
- Programme level
- Full Degree Master
Full Degree Master choiceMaster’s minor subject
- Duration
-
1 semester
- Placement
- Spring
- Price
-
Dette er et dagkursus via tompladsordningen mod betaling på Åbent Universitet. Tilmeld dig og se aktuel prisoversigt på denne side.
- Schedulegroup
-
See link to schedule
- Capacity
- 30
- Studyboard
- Study board of English, Germanic and Romance Studies
Contracting department
- Department of English, Germanic and Romance Studies
Contracting faculty
- Faculty of Humanities
Course Coordinators
- Ida Svingen Mo (4-79837d7f5078857d3e7b853e747b)
- Anna Lena Sandberg (5-727f7f72845179867e3f7c863f757c)
Are you BA- or KA-student?
Courseinformation of students